Wie wird HIPPODUNG® angewendet?
Durch Klicken auf die Bilder erhalten Sie weitere Informationen.
Pellets mit (heißem) Wasser aufquellen lassen (ca. 5 l/Sack).
Pro m² Liegefläche ca. 1 Sack HIPPODUNG® einstreuen und gleichmäßig verteilen.
Pferdeäpfel mit einer Gabel mit engstehenden Zinken entnehmen und zur weiteren Kompostierung lagern. Heureste entfernen.
WICHTIG:
Nach 5 Tagen ca. 1/3 Schubkarre* ankompostierte HIPPODUNG®-Pferdeäpfel zur Förderung des erwünschten Rottemilleus pro Box untermischen.
*Mengenangaben für eine 12 m² Box.
Quitschnasse Stellen sofort entnehmen und trocknen lassen, später wiederverwenden. Freie Stellen mit trockenem HIPPODUNG® aus der Box überharken. Orange/rötliche Faulkeimnester umdrehen, damit Sauerstoff an diese Stellen kommt.
Nach Bedarf mit HIPPODUNG® nachstreuen. Empfehlenswert: 1-3 Sack in der Box/Pferd/Monat bzw. 1/2-2 Sack im Offenstall/Pferd/Monat. Nur aufgequollene Nachstreu verwenden, bis die Gewissheit besteht, dass die Pferde die Pellets nicht fressen.
Weitere Informationen zu
Wann eignet sich HIPPODUNG® nicht?